Man überlebt drei Minuten ohne Luft, drei Tage ohne Wasser und drei Wochen ohne Nahrung. Luftqualität und Luftreinhaltung sind unsere Mission! Wir liefern die präzise Messtechnik für unsere Kunden, das europäische Luftmessnetz und die Umwelt. Wir suchen ab sofort eine*n LabView-Programmierer*in/Software-Generalist*in Ihre Aufgaben LabView Programmierung (Projektnamen RobotControl, Housekeeper, MachinePCSoftware) VisualBasic Programmierung Betreuung von Beschriftungslaser, Bereitstellung/Überwachung der Schnittstelle zu den MaschinenPCs, ebenso Erstellen von Vorlagen im Illustrator (oder Anleitung an andere MA) Pflege von SQL-Datenbanken für die Produktion von Gasdrucksensoren Inbetriebnahmen und Teachen von Gravimetrie-Robotik Erstinstallation „MachinePC“ Spezielle Softwarelösungen für die Produktion von Gasdrucksensorik entwickeln und pflegen Datenbankabfragen aus SAP Business One verarbeiten Mit der Nutzung von ChatGPT oder ähnlich die Geschäftsführung beeindrucken Ihr Profil Sie sind Ingenieurinformatiker, technischer Informatiker oder haben eine abgeschlossene fachspezifische Ausbildung wie Fachinformatiker, Softwareentwickler, Wirtschaftsinformatiker oder habe einen ähnlichen geeigneten Abschluss. Sie haben Spaß an einer Bandbreite von Tätigkeiten aus dem Bereich der Informatik, der informationstechnischen Schnittstelle zur Elektronik und Mechanik und Interesse an den bezüglichen Prozessen. Sie reagieren flexibel und engagiert. Sie handeln gewissenhaft, orientiert an Ihrem Team und Ihren Aufträgen in der Entwicklungsabteilung. Und führen sachdienlichen Austausch mit Ihrem Team und den anderen Abteilungen (zum Beispiel Vertrieb inklusive Service und Produktion). […]
Zulassungsprüfung für das APM-2 nach EN 16450 abgeschlossen
Im laufenden Jahr 2021 wurde der Air Pollution Monitor APM-2 vom TÜV Rheinland der Prüfung nach EN 16450:2017 unterzogen. Die vorgeschriebenen Tests wurden für den Temperaturbereich von -15 °C bis +40 °C bestanden. Die Zertifizierungskommission hat die Prüfberichte positiv bewertet und eine Bekanntgabe im Bundesanzeiger für das zweite Quartal 2022 empfohlen.

Comde-Derenda nimmt an der EAC 2021 teil
Die EAC 2021 Birmingham findet – wie auch die EAC 2020 Aachen – aufgrund der Corona-Pandemie rein virtuell statt. Besuchen Sie uns in der Expo Area an unserem Stand!
APM-2 erhält MCERTS-Zertifizierung
Im März 2021 wurde die Eignung des APM-2 zur kontinuierlichen Überwachung der Außenluft nach den MCERTS-Leistungsanforderungen für die Fraktionen PM10 und PM2,5 jeweils im Messbereich 0-1.000 μg/m³ bestätigt. Das vollständige Zertifikat ist hier abrufbar.

PNS 18T-DM: Marktzulassung in Frankreich
Am 13. Mai 2020 bestätigte das Laboratoire Central de Surveillance de la Qualité de l’Air (LCSQA) die Konformität unseres Probenahmesystems PNS 18T-DM für das gravimetrische Verfahren zur Bestimmung der Konzentrationen von luftgetragenen Partikeln der Fraktionen PM10 und PM2,5 sowie zur Messung der Massenkonzentrationen der Schwermetalle Arsen (As), Zäsium (Cs), Nickel (Ni) und Blei (Pb) und polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (insbesondere Benzo[a]pyren) in der PM10-Fraktion. Das Probenahmesystem wurde auf die Liste der konformen Geräte für die behördliche Messung der Luftqualität für Frankreich aufgenommen. In Frankreich vor Ort berät unser langjähriger Partner Envicontrol Sie gern bei allen Fragen rund ums PNS 18T-DM und zu allen unseren anderen Produkten aus dem Bereich der Umweltmesstechnik.

Comde-Derenda Wuxi erhält Zertifizierung für Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001
Ende Dezember 2019 erhielt unsere chinesische Tochterfirma Comde-Derenda (Wuxi) Measuring Technologies Co., Ltd. die Zertifizierung für Arbeitsschutzmanagement nach ISO 45001:2018. Die Zertifizierung bescheinigt die Einhaltung des in der Norm entworfenen Managementsystems für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Seiner sozialen Verantwortung entsprechend misst Comde-Derenda Wuxi dem Arbeits- und Gesundheitsschutz einen hohen Stellenwert bei. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzepte werden daher in alle Produktionsprozesse und betrieblichen Abläufe integriert. Durch die aktive Einführung einer Reihe von Maßnahmen wie beispielsweise regelmäßiger Fortbildungen, Planungsoptimierung und der Konsolidierung von Prozessmanagement sowie der Stärkung des Bewusstseins und der Verantwortung aller Mitarbeiter für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz konnten kontinuierliche Verbesserungen des Arbeitsumfelds erreicht werden. Auch in der Zukunft wird Comde-Derenda an der stetigen Verbesserung der Produktionsprozesse und der Reduzierung von Risiken für Verletzungen, Unfälle und arbeitsbedinge Erkrankungen weiterarbeiten und so die Nachhaltigkeit der Produkte weiter optimieren.

Comde-Derenda GmbH erhält das Brandenburger Umweltsiegel
Nach Einführung eines firmenweiten Umweltmanagementsystems gemäß der regionalen Vorgaben des Landes Brandenburg erhielt die Comde-Derenda GmbH Anfang November 2019 die Zertifizierung „Brandenburger Umweltsiegel“. Das Brandenburger Umweltsiegel wird im Rahmen der Umweltpartnerschaft Brandenburg vergeben. Ziel des Umweltmanagementsystems ist es, Material- und Energieverbrauch zu senken und durch eine strukturierte Handlungsweise einen schonenden Umgang mit Ressourcen zu gewährleisten. Außerdem soll die Wahrnehmung für relevante Umweltaspekte geschärft und ein bewusster Umgang mit Materialien und deren Entsorgung bei allen Mitarbeitern etabliert werden. Die Verleihung fand am 07. November durch Herrn Claus Heuberger vom Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg auf dem Firmengelände statt. Zu den Gästen zählte auch die IHK Potsdam. Für die Comde-Derenda GmbH ist mit der erfolgreichen Einführung des Umweltmanagements ein wichtiger Schritt hin zu nachhaltigerer Produktion getan. Auch in Zukunft werden alle Abteilungen ihren Umgang mit umweltrelevanten Themen optimieren und das Ziel größtmöglicher Umweltfreundlichkeit konsequent weiterverfolgen.

Verlängerung der Eignungsprüfung nach EN 15267 für das APM-2
Im August wurde Eignungsprüfung des APM-2 nach EN 15267 verlängert. Das aktuelle Zertifikat des TÜV Rheinland finden Sie hier. Den Bericht des TÜV Rheinland können Sie unter https://qal1.de/15267/0000040336_01_comde_derenda_APM2_de.pdf einsehen.
Ausstellung: Reha for the Blind in Poland 2019
Die Comde-Derenda GmbH nimmt in diesem Jahr zum ersten Mal an der „Reha for the Blind in Poland“ in Warschau teil. Die Ausstellung findet seit 1999 statt und steht dieses Jahr unter dem Motto „Virtual Warsaw – a city friendly fort he blind“. Im Idol-Wettbewerb werden Aussteller, Medien, Behörden, Schulen und Ausbildungscenter sowie Abgeordnete für ihre Arbeit für Sehbehinderte ausgezeichnet. Im Rahmen dieses Wettbewerbs stellt die Comde-Derenda GmbH den Kinderstock vor. Rund 3.000 internationale Besucher aus vielen verschiedenen Ländern werden erwartet. Die Ausstellung wird von weiteren Events auch in anderen Städten in Polen begleitet. Veranstaltungszeitraum: 21.-23.10.2019 Veranstaltungsort: Copernicus Science Center und Cardinal Stefan Wysynski Universität in Warschau (am 23.10.2019) Info: Reha for the Blind in Poland 2019
European Aerosol Conference 2019 in Göteborg
Die Comde-Derenda GmbH nimmt auch in diesem Jahr an der European Aerosol Conference als Aussteller teil. Die Konferenz findet vom 25.-30. August 2019 in Göteborg auf dem Messegelände statt. Thematisch deckt die größte europäische Messe viele verschiedene Bereiche ab, unter anderem Verbrennungsaerosole, chemikalische und physikalische Eigenschaften von Aerosolen, gesundheitliche Aspekte, Aerosole im Außenbereich und in Innenräumen, Nanotechnologie und eine umfassende Ausstellung von Mess- und Überwachungsgeräten. Ein ausführliches Veranstaltungsprogramm und weitere Informationen finden Sie hier. Die Comde-Derenda präsentiert das neue automatische Wägesystem für die Umweltmesstechnik, das AWS-1RE, mit komplett RFID-gestütztem Datenhandling. Außerdem präsentieren wir die aktuelle Version 4 unseres Feinstaubsammlers PNS T-DM und weitere Geräte aus unserer Produktpalette. Wir freuen uns auf Ihren Besuch an Stand 11. Veranstaltungszeitraum: 25.-30.08.2019 Veranstaltungsort: Messegelände Göteborg Svenska Mässan, Korsvägen, Göteborg Standnummer: 11
Symposium „Ultrafeine Partikel“ an der TU
Zum dritten Mal veranstaltet die Technische Universität Berlin in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt das Symposium „Ultrafeine Partikel in der Außenluft und in Innenräumen“. Die Veranstaltung findet am 19. und 20. September 2019 im Architekturgebäude der Technischen Universität am Ernst-Reuter-Platz in Berlin statt. Das Vortragsprogramm wird begleitet von Posterpräsentationen und einer Ausstellung. Ein ausführliches Veranstaltungsprogramm finden Sie hier. Die Comde-Derenda GmbH nimmt als Aussteller teil.
Besuch einer Delegation aus Hebei bei der Comde-Derenda GmbH in Stahnsdorf
Am 09. Juli 2019 besuchte eine hochrangige chinesische Delegation unter Leitung des Vorsitzenden des Provinzkomitees Hebei der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes, Herrn Dongsong Ye, die Comde-Derenda GmbH, um sich über Entwicklung und Produktion von Geräten aus dem Bereich der Umweltmesstechnik am Standort Stahnsdorf zu informieren und die Firma kennenzulernen. Begleitet wurde Herr Ye von weiteren Mitgliedern des Provinzkomitees Hebei, unter anderem von Herrn Weimin Qi, dem Generaldirektor des Bereichs Forschung, Herrn Jing An, dem stellvertretenden Generaldirektor des Handelsministeriums der Provinz Hebei, sowie Herrn Lei Cheng, dem stellvertretenden Generaldirektor des Außenministeriums der Provinz Hebei. Vertreter der Staatskanzlei Brandenburg sowie der Wirtschaftsförderung Brandenburg begleiteten die Delegation. Auf dem Gelände der Comde-Derenda GmbH besichtigten die Gäste zunächst bei einem Rundgang mit den Geschäftsführern Nobert und Haro Derenda die Produktionsstätten und sowie ausgewählte Geräte, darunter jeweils ein Feinstaub- Probenahmesystem, ein Echtzeit-Messgerät zur Bestimmung der Feinstaubkonzentration sowie ein automatisches und ein manuelles Wägesystem. Ein anschließender Vortrag durch den Firmeninhaber Nobert Derenda und ein angeregtes Gespräch über die Zusammenarbeit mit der Tochterfirma Comde-Derenda Ltd. in Wuxi, Projekte der Comde-Derenda GmbH sowie Förderprojekten des Landes Brandenburg rundeten den Besuch ab.
Orion stellt APM-2-Geräte zur Emissionsüberwachung bei der Sprengung der Morandi-Brücke in Genua
Am vergangenen Freitag, den 28.06.2019, wurden in Genua die Reste der im August letzten Jahres eingestürzten Morandi-Brücke gesprengt. Um der großen Staubentwicklung entgegenzuwirken, wurden zahlreiche Wasserwerfer eingesetzt. Unser Partner Orion wurde beauftragt, Online-Feinstaubmessgeräte für die Überwachung der Staubemissionen während und nach der Sprengung zur Verfügung zu stellen, und war mit mehreren APM-2-Geräten vor Ort. Video der Sprengung unter tagesschau.de.
Pilotvergleichsmessung zur Überwachung der PM1-Konzentration im Rahmen der „Blue-Sky“-Kampagne des China National Environmental Monitoring Centers unter Beteiligung von Comde-Derenda Wuxi erfolgreich abgeschlossen
Im Rahmen der „Blue Sky“-Kampagne des China National Environmental Monitoring Centers (CNEMC) ist Comde-Derenda Wuxi mit Vergleichsmessungen der PM1-Konzentration beauftragt. Mithilfe der Messungen werden Basisdaten zur Entwicklung von PM1-Standards und -Grenzwerten erhoben. Gleichzeitig werden Daten zur Vergleichbarkeit von Messergebnissen im Hinblick auf geographische Gegebenheiten und die Verwendung verschiedener Messverfahren gesammelt. Insbesondere Vergleichsstudien zwischen manueller und automatischer Feinstaubmessung sind dabei von Interesse. Die gewonnenen Erkenntnisse finden Berücksichtigung in technischen Standards und Normen. Die erste Phase des PM1-Pilotvergleichstests erstreckte sich über den Zeitraum von Oktober 2017 bis Januar 1919. Gemäß der aktuellen Richtlinien HJ618 und HJ656 richtete Comde-Derenda in sechs Städten (Peking, Shanghai, Guangzhou, Wuhan, Chongqing und Lanzhou) jeweils eine Messstation für Vergleichstests ein. Jeweils für die Dauer von 30 Tagen in jeder der vier Jahreszeiten wurden Messungen durchgeführt. Als Probenahmesystem für manuelle Feinstaubmessung kam das Kleinfiltergerät LVS (Low Volume Sampler) von Comde-Derenda zum Einsatz. Die im Vergleich berücksichtigten Echtzeitmessgeräte arbeiten mit der Betastrahlenabschwächung, TEOM-Methode (Tapered Element Oscillating Microscale) und einer Kombination aus Betastrahlenabschwächung und Lichtstreuung (Nephelometrie). Comde-Derenda Wuxi ist verantwortlich für die Durchführung des Standard-Analyseverfahrens (manuelle gravimetrische Messung) als Bezugspunkt für verschiedene Echtzeit-Messverfahren. Seit etwa einem Jahr ist die PM1-Pilotvergleichsmessung erfolgreich abgeschlossen. Das LVS der Comde-Derenda GmbH zeichnete sich durch hervorragende […]
Comde-Derenda nimmt an den Bayerischen Immissionsschutztagen 2019 in Augsburg teil
Am 05. und 06. Juni 2019 finden die Bayerischen Immissionsschutztage 2019 in Augsburg statt. Das Kompetenzzentrum Umwelt e.V. lädt gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern zum elften Mal zu dieser Fachtagung ein. Aktuelle Themen aus dem Bereich des Immissionsschutzes stehen auf der Agenda. Die Comde-Derenda GmbH nimmt auch dieses Jahr an der begleitenden Ausstellung teil und freut sich auf Ihren Besuch!
Comde-Derenda Wuxi lädt herzlich ein zur CIEPEC 2019
Die 17. Internationale Umweltschutzausstellung und -konferenz China (CIEPEC 2019) findet vom 12. Bis 14. Juni 2019 im China International Exhibition Center in Peking statt. Als international tätiger Hersteller für Geräte im Bereich der Umweltmesstechnik nimmt Comde-Derenda Wuxi an der Ausstellung teil. Wir stellen verschiedene automatische Probenahmesysteme sowie Echtzeitmessgeräte zur Bestimmung der Feinstaubkonzentration vor. Präsentiert werden der tragbare Air Pollution Monitor (APM-2), eine kompakte Luftgütemessstation (APM-6) sowie automatische Wägesysteme. Als mitwirkendes Unternehmen im Chinese National Environmental and Air Monitoring Network informieren wir außerdem über unsere diesbezüglichen Projekte. Die CIEPEC fand erstmals 1986 statt und ist heute die älteste und repräsentativste internationale Umweltmesse in China. Seit 30 Jahren begleitet die CIEPEC die Entwicklungen der chinesischen Umweltschutzindustrie, stellt Entwicklungen in der Umweltschutztechnologie, Geräte und Dienstleistungen in China und weltweit vor und wurde so zu einer bekannten Kommunikations- und Kooperationsplattform der international in der Umweltschutzbranche tätigen Unternehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen auf einen regen Informationsaustausch. Austellungsinformation: Datum: 12.-14. Juni 2019 Ort: China International Exhibition Center 6 East Beisanhuan Road, Chaoyang District, Beijing, China Standort: Halle 2, Stand Nr. 2613-2616